Refactoring Laravel Collections – mach ’s einfach schnell
Laravel Collections sollten meiner Meinung nach neu entwickelt werden. Wieso ich dieser Meinung bin, zeige ich Dir anhand eines kleinen Beispiels.
Laravel Collections sollten meiner Meinung nach neu entwickelt werden. Wieso ich dieser Meinung bin, zeige ich Dir anhand eines kleinen Beispiels.
Am 21. November 2024 ist es soweit. PHP 8.4 wird veröffentlicht. Ein neues Feature dieses Releases werden Property Hooks sein. Was das ist und wie Du sie anwenden kannst, zeige ich in einem ausführlichen Artikel mit etlichen Code Beispielien.
Die deutsche Zinsberechnungsmethode mit PHP realisieren? Einen sehr einfachen, erweiterbaren, objektorientierten Lösungsansatz findest Du hier.
Heute soll es einfach mal über meine ganz persönliche Meinung als PHP Freelancer mit nun über 15 Jahren Erfahrung gehen. Ich, der nun schon lange Enterprise Software mit gängigen oder eigens programmierten PHP Frameworks realisiert, möchte heute mal eine Lanze für WordPress brechen. Über Nacht wurde WordPress 6.0 veröffentlicht. Das Release beinhaltet über 500 kleine … Weiterlesen …
Dieser neue MM Newmedia Blog Artikel beschreibt, wie man mit PHP nativen Mitteln einen SOAP XML Webservice konsumieren kann, ohne auch nur einen einzigen XML String selbst schreiben zu müssen.
In diesem Artikel soll es darum gehen aus einer komplexen PHP Objektstruktur automatisiert die entsprechende XML Struktur zu erstellen. Alles ohne selbst XML Strings schreiben zu müssen.
Bitte benutzt keine Arrays mehr in PHP! Warum? Das erkläre ich Euch hier.
Eine vollständige Anleitung zur richtigen Anwendung von Zend Framework Form Collections inkl. der Nutzung von Validatoren, Hydratoren und Entitäten. Schritt für Schritt wirst Du an eine datailliert erklärte Umsetzung von Form Collections heran geführt.
Sich wiederholende BiPRO XML Elemente über eine objektorientierte PHP Struktur darstellen? Geht sowas? Natürlich geht sowas. Anhand eines praktischen Beispiels erfahrt ihr hier, wie es geht.
Es ist Freitag und wie fast jeden Freitag soll es auch heute einen kleinen Tipp aus meinem Alltag geben. Aktuell arbeite ich sowohl mit dem Zend Framework 2 als auch mit dem Zend Framework 3. Im Zend Framework 2 war es mir bisher immer ein Rätsel, wie ich Optionen an eine Service Factory weiter geben … Weiterlesen …