Dieser neue MM Newmedia Blog Artikel beschreibt, wie man mit PHP nativen Mitteln einen SOAP XML Webservice konsumieren kann, ohne auch nur einen einzigen XML String selbst schreiben zu müssen.
Dieser neue MM Newmedia Blog Artikel beschreibt, wie man mit PHP nativen Mitteln einen SOAP XML Webservice konsumieren kann, ohne auch nur einen einzigen XML String selbst schreiben zu müssen.
In diesem Artikel soll es darum gehen aus einer komplexen PHP Objektstruktur automatisiert die entsprechende XML Struktur zu erstellen. Alles ohne selbst XML Strings schreiben zu müssen.
Bitte benutzt keine Arrays mehr in PHP! Warum? Das erkläre ich Euch hier.
Eine vollständige Anleitung zur richtigen Anwendung von Zend Framework Form Collections inkl. der Nutzung von Validatoren, Hydratoren und Entitäten. Schritt für Schritt wirst Du an eine datailliert erklärte Umsetzung von Form Collections heran geführt.
Sich wiederholende BiPRO XML Elemente über eine objektorientierte PHP Struktur darstellen? Geht sowas? Natürlich geht sowas. Anhand eines praktischen Beispiels erfahrt ihr hier, wie es geht.
Was sind Traits? Wieso gibt es sie? Wie benutzt man sie? Alles über PHP Traits erfährst Du hier. Es erwartet Dich ein Beispiel aus der Praxis und eine genaue Erklärung dazu.
Im letzten Beitrag über das Zend Framework 2 ging es um die Hydrierung von Objekten mit Daten. Dieser Weg funktioniert natürlich auch umgekehrt. Das Extrahieren von Daten funktioniert mit der Hydrierung im Zend Framework 2 genau so einfach, wie das Hydrieren. Anhand des Beispiels aus dem letzten Beitrag möchte ich Euch hier zeigen, wie das Extrahieren von Daten funktioniert.
Endlich finde ich mal wieder die Zeit einen kleinen Beitrag für die Kategorie Freaky Friday zu schreiben. Seit nun gut zweieinhalb Jahren entwickle ich wieder Vergleichsrechner für die vs vergleichen-und-sparen GmbH auf Basis des Zend Framework 2. Das ZF2 ist ein mächtiges Framework, welches Mechanismen bereit hält, die einem erst nach Jahren der Anwendung in den Schoß fallen. Heute soll es mal um die Hydrierung von Datenmodellen gehen.
Seit etwas längerer Zeit beschäftige ich mich mal wieder intensiv mit dem Thema BiPRO, weil ich die vs vergleichen-und-sparen GmbH ein BiPRO Modul für das Zend Framework 2 programmiere. Wer das Zend Framework 2 kennt, weiß, dass dort wirklich alles ein Objekt ist. Das ist auch gut so. Im Zusammenhang mit BiPRO stehe ich da allerdings oft vor Problemen. Die Anbieter selbst geben in ihren Beispielen String- oder Template basierte Lösungen an. Kann man mit dem Zend Framework 2 natürlich auch machen, geht mir, als jemand der objektorientierte Programmierung ziemlich geil findet, aber ziemlich gegen den Strich.