PHP und BiPRO: Norm410 Client und Server
Ein kleines Update der bisherigen Umsetzung eines Clients und eines Server entsprechend der BiPRO Norm 410 mit PHP7 als freier Download.
Ein kleines Update der bisherigen Umsetzung eines Clients und eines Server entsprechend der BiPRO Norm 410 mit PHP7 als freier Download.
Für den Kunden vs vergleichen-und-sparen GmbH wurde eine Schnittstelle entwickelt, mit der man Tarifierungsergebnisse und eine Beantragen hätte anstoßen können. Was diese API alles konnte und wieso sie niemals in Produktion ging, erfahrt ihr hier.
Endlich mal ein eigenes Projekt, bei dem ich mich austoben konnte. Durch den Eigentümerwechsel des Drei Seen Hauses in Neustrelitz – Fürstensee in Mecklenburg-Vorpommern war der perfekte Moment gekommen die etwas in die Tage gekommene Seite des Ferienhauses komplett zu überarbeiten. Das Ziel war es einen optisch ansprechenden, funktionalen One Pager zu entwickeln, der sowohl die Eigenschaften des Ferienhauses als auch eine einfache Möglichkeit das Ferienhaus zu buchen bietet.
Das neue Online Magazin von Silke Schröckert rund um Enkelkinder und Großeltern. Eine weitere WordPress Website von MM Newmedia.
Eine vollständige Anleitung zur richtigen Anwendung von Zend Framework Form Collections inkl. der Nutzung von Validatoren, Hydratoren und Entitäten. Schritt für Schritt wirst Du an eine datailliert erklärte Umsetzung von Form Collections heran geführt.
Man könnte meinen, dass es sich bei diesem Projekt um eine Schnapsidee handelt. Es ist aber weitaus mehr als das. Alles rund um die urdeutsche Spirituose Korn gibt es im neuen Projekt von RP07 – Visuelle Medien zu erfahren. Ein paar technische Details erfahrt ihr in diesem Portfolio Artikel.
Was sind Traits? Wieso gibt es sie? Wie benutzt man sie? Alles über PHP Traits erfährst Du hier. Es erwartet Dich ein Beispiel aus der Praxis und eine genaue Erklärung dazu.
Im letzten Beitrag über das Zend Framework 2 ging es um die Hydrierung von Objekten mit Daten. Dieser Weg funktioniert natürlich auch umgekehrt. Das Extrahieren von Daten funktioniert mit der Hydrierung im Zend Framework 2 genau so einfach, wie das Hydrieren. Anhand des Beispiels aus dem letzten Beitrag möchte ich Euch hier zeigen, wie das Extrahieren von Daten funktioniert.