Eigene Funktionen? Bitte nicht!
Das StackOverflow Problem, dass komplexe Lösungen für die einfachsten Probleme angeboten werden, ist jedem Entwickler bekannt. Hier mal ein kleines Beispiel …
Hier können Sie teils skurrile, teils witzige und auch spannende Erfahrungen aus dem tagtäglichen Schaffen beim Entwickeln neuer Webanwendungen nachlesen. Für Probleme, vor denen sich der ein oder andere ebenso gestellt sieht, werden hier auch Lösungen angeboten.
Das StackOverflow Problem, dass komplexe Lösungen für die einfachsten Probleme angeboten werden, ist jedem Entwickler bekannt. Hier mal ein kleines Beispiel …
Einfach rekursiv über XML iterieren? Kein Problem. PHP bietet von Hause aus simple Lösungen, mit denen man einfach und performant ans Ziel kommt.
Es gibt tatsächlich noch keinen realisierten Webservice zum Melden von Versicherungsschäden mit genormten Daten. Wir haben es jetzt einfach mal getan. Genormte Schadendaten digital an Versicherer senden. Das konnte bisher noch niemand.
Na? Heute schon über den Speicherverbrauch Deiner PHP Applikation nachgedacht? Nein? Dann wird es Zeit sich mal mit Generatoren zu beschäftigen.
Bitte benutzt keine Arrays mehr in PHP! Warum? Das erkläre ich Euch hier.
Eine einzuhaltende Reihenfolge von XML Elementen bei der Validierung gegen eine XSD Datei? Gibt ’s nicht? Doch gibt es! Wie das ganze Funktioniert, kann man in diesem Artikel nachlesen.
Ein kleines Update der bisherigen Umsetzung eines Clients und eines Server entsprechend der BiPRO Norm 410 mit PHP7 als freier Download.
Ab kommenden Montag, den 17.09.2018 werde ich für zwei Wochen im Urlaub sein. Bitte beachtet also, dass das MM Newmedia Büro zwischen dem 17.09.2018 und dem 30.09.2018 telefonisch nicht erreichbar ist. Solltet ihr etwas auf dem Herzen haben, sendet bitte eine E-Mail an info@mm-newmedia.de.
Eine vollständige Anleitung zur richtigen Anwendung von Zend Framework Form Collections inkl. der Nutzung von Validatoren, Hydratoren und Entitäten. Schritt für Schritt wirst Du an eine datailliert erklärte Umsetzung von Form Collections heran geführt.
Es ist wieder soweit. Die Freaky Friday Reihe wird fortgesetzt. In diesem Jahr ganz neu aus dem wunderschönen Wiesbaden. Heute soll es mal um die Erweiterung des WordPress Menüs gehen. In einem sehr spannenden Projekt für die Hamburger Journalistin Silke Schröckert programmiere ich gerade an einem WordPress Projekt, welches unter anderem auch Beschreibungstexte für das … Weiterlesen …